Im Mittellpunkt des Offenen Arbeit steht das Kind als Selbstgestalter seiner Entwicklung. Dafür brauchen Kinder differenziert gestaltete Räume, in denen sie selbstbestimmt ihren Interessen und Bedürfnissen nachgehen können.
Dieses Praxisbuch führt in die grundlegenden Ideen und Methoden der Offenen Arbeit ein und stellt die zwölf wichtigsten Merkmale vor. Erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen berichten in Praxisartikeln aus ihrer päda-gogischen Arbeit und geben Impulse, wie der Weg zur Öffnung gelingen kann:
Mit zahlreichen Praxistipps und Denkanstößen ist dieses Buch der perfekte Begleiter - ob in der Ausbildung oder für Teams, die sich neu orientieren.