Werte – Leuchttürme im pädagogischen Alltag

 

Der vierte Pädagogik-Talk mit Wolfgang Endres, Dr. Wolfgang Beutel, Margit Franz, Susan Henning und Inge Michels (Moderation)

 

Wir wissen um den Wert unseres Autos, aber kennen wir auch unseren eigenen Wert? Und was ist uns der Mensch wert, der uns gegenübersteht, mit dem wir es gerade zu tun haben? Von was machen wir dessen Wert abhängig? Selbstwert, Wertschätzung, wertvoll – Begriffe, die uns sehr geläufig sind. Doch was steckt dahinter? Sind Werte nur Regeln, Normen oder sind sie Ergebnis / Ausdruck einer inneren Haltung? Haben Werte auch etwas mit Bewertung zu tun? Werte und Ethik sind mancherorts ein Schulfach – doch kann man Werte unterrichten? Welche Bedeutung haben Werte in der Demokratie? Und wie kann Wertebildung in der Kindertagesbetreuung gelingen? Diese und weitere Fragen werden im „Pädagogik-Talk 04“ diskutiert. Wolfgang Endres (Pädagoge, Autor und Lerntrainer), Dr. Wolfgang Beutel (Geschäftsführer von „Demokratisch Handeln“), Margit Franz (Diplom-Pädagogin, Autorin, Referentin) und Susan Henning (KiTa-Leiterin in Schmalkalden) führen ein anspruchsvolles und zuweilen philosophisches Gespräch, das von der Bildungsjournalistin Inge Michels moderiert wird. Es bietet damit nicht nur pädagogischen Fachkräften, sondern im Prinzip allen Menschen orientierende Hilfen und richtungsweisende Impulse für die Pädagogik und das Leben, hat also im wahrsten Sinne des Wortes eine Leuchtturmfunktion.

 

DVD mit einer Laufzeit von 57 Minuten, Kaufungen: AV1 Pädagogik-Filme 2017, 24,00 €.

Druckversion | Sitemap
© Margit Franz, Darmstadt