Wie gelingt es Morgenkreise interessant, kindgemäß und bedürfnisorientiert zu gestalten, so dass Kinder und Erwachsene gleichermaßen Freude daran haben?
45 Methodenkarten bieten einen Überblick, wie pädagogische Fachkräfte Beteili-gungsmöglichkeiten ab dem Krippenalter etablieren können. Jeder Qualitätsaspekt wird auf jeweils drei Karten behandelt, die mit Reflexionsfragen zum fachlichen Austausch und Perspektivenwechsel einladen. Kurze Fachinformationen und Best-Practice-Beispiele bieten Impulse für die pädagogische Praxis. Ziel ist es, den Morgenkreis-Ablauf dialogisch-partizipativ zu gestalten und Schritt für Schritt eine zeitgemäße Form des Morgenkreises zu entwickeln.