Frühkindliche Bildung wird häufig fehlinter-pretiert. Eltern bewerten Kitas als gut, wenn es viele Angebote und Förderprogramme gibt. Will sich ein Kita-Team diesem Sog der ver-planten Kindheit entziehen, sind diese Bild-karten der perfekte Rettungsanker. Die Karten richten den Blick auf den ganz normalen Alltag in der Kita. Die ansprechenden Fotos auf der Vorderseite in Kombination mit einem Zitat und anregenden Fragen zu Themen wie Essen, Schlafen oder Spielen helfen Teams dabei, gute Argu-mente dafür zu sammeln. Durch geschickte Fragen versteht es Margit Franz die Selbstbildungsprozesse in Teams zu aktivieren. Bravo! Entwickelt ein Team eine selbstbewusste Haltung und setzt den Fokus auf den gut gestalteten Alltag, wird es belohnt: Denn Kinder, die mitgestalten, über eigene Erfah-rungen lernen und Chancen zur Selbstregulation erhalten, sind zufriedene Menschen. Das zeigen die Karten auf großartige Weise. Ich arbeite sehr erfolgreich mit den Karten. Sie helfen mir, mich selbst zu reflektieren oder auch mit Kolleginnen und Eltern ins Gespräch zu kommen.

 

Christine Betz, KiTa-Leitung „die buntspechte“ in Gründau, September 2018

 

Druckversion | Sitemap
© Margit Franz, Darmstadt