Dieses sicherlich umfassendste Handbuch zur Trauerbegleitung von Kindern ist entstanden aus der Arbeit der Autorin als Kindergartenleiterin. Heute ist sie Fachreferentin für das Thema „Trauerarbeit mit Kindern“ und Lehrbeauftragte der Fachhochschule Darmstadt. Das Buch ist sehr praxisnah aufgebaut. Es beginnt mit Anregungen zur Selbsterfahrung im Team, wodurch sich die Mitarbeiter/innen anhand ihrer eigenen Erkenntnisse hinsichtlich der Trauerverarbeitung gezielt auf die Arbeit mit Kindern vorbereiten können.
Im zweiten Teil wird die Erfahrung der Kinder mit Sterben und Tod im gesellschaftlichen Kontext untersucht, wobei ausführlich und anschaulich auf das Todeskonzept der Kinder in den verschiedenen Altersgruppen eingegangen wird. Hilfreich ist auch, dass in jedem Kapitel die zur jeweiligen Thematik vorhandene Kinderliteratur vorgestellt wird.
Das dritte Kapitel bringt einen Schatz an Beispielen, die in der Praxis des Kindergartenalltags (aber auch in der Schule) umgesetzt werden können. Bei den vielen Anregungen dürfte für jede Situation etwas dabei sein. Eine umfangreiche Literaturliste und Adressenangaben runden das Werk ab und mache es zu einem wertvollen Nachschlagewerk.
Dr. Gerlinde Bode, Kinderkrebsstiftung, veröffentlicht in „WIR“ Ausgabe 02-2006