Dieses Buch braucht unser Berufsfeld dringend! Es unterstützt inhaltsreich und kritisch die Werte-orientierte Standortbestimmung im Dialog mit Kolleginnen und Eltern. Indem es Grundsätzliches anspricht, stellt es auch die unermessliche Wichtigkeit und Notwendigkeit eines Berufsethos in den Mittelpunkt. In Anbetracht unserer großen Verantwortung und Vorbildwirkung müssen wir Kindern tagtäglich unsere Werte bewusst vorleben. Werteerziehung ist keine extra „vorbereitete“ Bildungsarbeit, das bringt Margit Franz mit vielen praktischen Beispielen und Impulsen deutlich zum Ausdruck. Das Buch gehört zur unverzichtbaren Basisliteratur. Denn es geht um die substantielle Ausrichtung unseres Menschseins in der postmodernen Wissensgesellschaft. Wir müssen gemeinsam Werte entwickeln und dann auch umsetzen, um ein konstruktives Miteinander zu garantieren! Das gelingt nur, wie im Buch beschrieben, wenn Kinder vielfach und beständig mit ihren nächsten Bezugspersonen authentisch und reflektiert Werte erleben, verinnerlichen und von ganzem Herzen bejahen können!
Dr. Irmgard M. Burtscher, in: Praxis KiTa, Ausgabe 62-2020