Wer Kinder im Umgang mit dem Tod begleiten möchte, sollte seine eigene Scheu vor dem Thema ablegen und stattdessen in seiner Biografie nach Glaubensätzen suchen und diese zusätzlich reflektieren. Nur dann kann man solch emotional behafteten Themen selbstsicher begegnen. Diese Bildkarten helfen dabei, zu reflektieren, zu spüren und sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen. Auf den Vorderseiten ist jeweils ein Bild zu sehen, das mit den Themen Tod, Verlust und Trauer in Verbindung steht und zum Nachdenken anregen soll. Auf den Rückseiten finden Sie lmpulsfragen, die als Gesprächseinstieg dienen oder zur Selbstreflexion genutzt werden können. Das Begleitheft gibt ausführliche Hinweise zu verschiedenen Einsatzmethoden. Die Karten eignen sich zum Beispiel für einen Teamtag zum Thema Tod, zur eignen Reflexion und Weiterbildung oder auch als Vorbereitung auf den Umgang mit einer Familie, wenn ein akuter Trauerfall eintritt.
Friederike Falkenberg, in TPS Ausgabe 11-2022