„Begib dich auf die Augenhöhe des Kindes!“, ist einer der Kernsätze des Buches von Margit Franz und Margit Vollmert. Sie fordern, bei der Einrichtung von Kindertagesstätten einen Perspektivenwechsel vorzunehmen und erst dann seine Neu- bzw. Umgestaltung in Angriff zu nehmen. Ein Kind nimmt schon alleine auf Grund seiner Körpergröße Dinge anders wahr als ein Erwachsener! Das gilt es zu beachten. Darüber hinaus ist jede Kindertagesstätte aber auch Arbeitsplatz für Erzieherinnen und Begegnungsstätte für Eltern, deren Bedürfnisse ebenfalls Berücksichtigung finden müssen.
Die Autorinnen gehen auf die unterschiedlichen Funktionen, die eine Kindertagesstätte hat, ein. Sie beschäftigen sich mit gestaltgebenden Elementen wie Akustik und Licht und machen konkrete Vorschläge zur ihrer Einrichtung. Dabei sind Franz und Vollmert überzeugt: „Form follows function!“
„Raumgestaltung in der Kita“ ist übersichtlich gestaltet, illustriert mit Zeichnungen und Farbfotos. Piktogramme erleichtern die Orientierung zusätzlich. Nicht zuletzt ist es die detailgenaue Arbeit der Autorinnen, die das Buch zu einem empfehlenswerten Nachschlagewerk macht!
Dr. Petra Fosen-Schlichtinger, veröffentlicht in „Unsere Kinder“, Ausgabe 06-2007