Werte können wir Kindern nicht vermitteln – sondern nur glaubhaft vorleben. Deshalb ist das Thema „Wertebildung“ nicht isoliert zu betrachten, denn es durchzieht alle Bildungsbereiche und den gesamten pädagogischen Alltag. Wie Erzieher/-innen Bedingungen für Kinder schaffen können, Werte als etwas Positives zu erfahren und zu verinnerlichen, zeigt die Autorin Margit Franz für alle wichtigen frühpädagogischen Themenfelder auf. In vier Kapiteln erläutert sie rechtliche und pädagogische Grundlagen, klärt Begriffe wie Ethik, Moral, Tugenden, Normen usw., zeigt wie das Kind Moral entwickelt und wie die Kita ihren Beitrag zur Wertebildung leisten kann. In diesem letzten und ausführlichen Kapitel führt sie sehr praxisnah Wertebildung innerhalb der Teamentwicklung, an Bildungsfeldern des Kindes und in der Zusammenarbeit mit Eltern auf. So ist das Buch zugleich Wissensfundgrube und Praxishandbuch. Dank vieler eingestreuter Praxisimpulse, Denkanstöße, Zitate und Buchtipps ist es zudem ein Lesebuch, das man gern zur Hand nimmt.
Britta Goers, veröffentlicht in „Entdeckungskiste“ Ausgabe 05-2013