Ruhen und schlafen: Ein Thema, das vor allem in der Arbeit mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr aktuell ist und ein Thema, das uns täglich berührt, denn Ruhe- und Erholungsphasen brauchen wir alle. Die optisch und haptisch ansprechenden Fotokarten bilden auf jeder Rückseite einen Denkanstoß ab; gegliedert in Prozess-, Struktur- oder Orientier-ungsqualität. Zusätzlich erhalten Leserinnen ein methodisches Begleit-heft und einen Downloadcode, bei dem alle Karten zusammengefasst sind; eine Tabelle mit durchschnittlicher Schlafdauer und Schlafbedarf; Fragen eines Kindes zum Schlafen in einer Einrichtung und eine Aufschlüsselung, in welchem Alter die Kinder prozentuell durchschnittlich noch Tagesschlaf halten. In dem Begleitheft wird die Wichtigkeit der Ruhephasen und die Bedeutsamkeit des optimalen Zusammenspiels von Rahmenbedingungen, Organisation und Zusammenarbeit noch einmal verdeutlicht. Anfangs dachte ich, dass sich die Kärtchen wohl eher für die Krabbelstube eignen; manche Denkanstöße sind speziell für junge Kinder unter drei Jahren konzipiert. Viele Impulse passen jedoch auch für ältere Kinder bzw. können im Kindergartenalltag eingesetzt werden. Dieses Materialpaket unterstützt das Team, bestmögliche Lösungen für das Haus und vor allem für die Kinder zu finden. Absolut empfehlens-wert!
Eva Stangl, in Unsere Kinder, Ausgabe 02-2021