Margit Franz ist in dieser Box ein sehr hilf-reiches Material für die Planung und Durch-führung von Fortbildungen, Teamsitzungen und Elternabenden in Kitas gelungen.  Zu folgenden Themen sind anregende Metho-den dargestellt: Ankommen und Anfang – Kennenlernen und Vertrautwerden – Gedanken und Themen - Austausch und Information – Entscheidungen und Maßnahmenplanung - Aktivierung und Auflockerung – Reflexion und Feedback – Verabschieden und Dank.

Auf jeweils einer Karte ist mit Bild und Text eine Methode vorgestellt. Die Methoden kommen in den Gruppen sehr gut an, schaffen eine ein-vernehmliche Arbeitsatmosphäre, die Freunde sich zu verständigen und gemeinsam die Arbeit zu entwickeln.

In vielen Fortbildungsveranstaltungen habe ich einzelne Methoden ange-wandt und sie halfen mir entsprechend der Themen und Fragen mit den Teilnehmerinnen zu arbeiten. In der Vorbereitung galt es immer zu bedenken, wie viel Zeit ich an einem Tag oder Abend zur Verfügung habe, damit die Methode unterstützt aber nicht um der Methode willen ein eigenes Thema einnimmt. Außerdem regen die Methoden zur eigenen Kreativität an.

Ich denke, alle die mit Gruppen, in Teamsitzungen, pädagogischen Ar-beitstagungen, an Elternabenden und Fortbildungen arbeiten, ist dieses Material Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

 

Irmgard Wagner, in PRAXIS KITA, Ausgabe 60-2020

Druckversion | Sitemap
© Margit Franz, Darmstadt