Oh, wie toll, ICH werde gesehen und herzlich begrüßt!
Mit dieser Botschaft kann der Tag für Kinder und Eltern in der KiTa beziehungsvoll beginnen. Und wenn um 16.50 Uhr in der KiTa ein langer und anstrengender Tag mit einem ebenso freundlichen „Tschüss, mach´s gut und bis morgen!“ zu Ende geht, kann sich Vertrauen auf allen Seiten entwickeln.
Was zunächst so selbstverständlich zu sein scheint, zeigt sich bei näherer Betrachtung als ein komplexes, anspruchsvolles Geschehen. Denn: Miteinander vertraut werden und in Beziehung gehen kann nicht nebenbei geschehen.
Judith Metz beleuchtet in ihrem praxisnahen Buch die Bedeutsamkeit der Gestaltung dieser Übergänge in vielfältiger Weise. Mit Impulsfragen, Anregungen, Hintergrundwissen, Praxisbeispielen ist das Buch ein Schatzbuch zur ersten und letzten pädagogischen Schlüsselsituation eines jeden KiTa-Tages: Begrüßung und Abschied.